- Krankenhäuser:
- Goldbergklinik Kelheim, Klinik Mainburg erhalten
- Bessere staatliche Finanzierung (Sicherstellungszuschlag für kleine Kliniken)
- Verbesserung der Situation der Kranken- und Altenpflege
- Förderung Tourismus:
- Ausbau des Tourismus in den Regionen Altmühltal, Donautal, Hopfenland Hallertau
- Stärkung der Heil- und Thermalbäder in Bad Abbach und Bad Gögging
- Bildung:
- Bildungsoffensive für den Landkreis Kelheim
- Schaffung von FOS- und BOS-Klassen in Mainburg
- Stärkere Förderung des digitalen Unterrichtes
- Stärkung der Kinderbetreuung im vorschulischen und schulischen Bereich
- kostenfreie Kindergartenplätze
- Ehrenamt:
- Wertschätzung und Unterstützung des Ehrenamtes
- Eindämmung der Vorschriftenflut für Ehrenamt und Verein
- Sicherheit:
- Stärkung von Feuerwehr, BRK, THW und anderer Hilfseinrichtungen für größere Herausforderungen wie z. B. Unwetterkatastrophen, Polizeiinspektionen vor Ort stärken
- Natur & Umweltschutz:
- Einvernehmlicher Naturschutz
- Umweltschutz unter Einbeziehung der Bürger anstatt übergestülpter Nationapark- bzw. Naturmonument-Planungen in Kelheim
- Wirtschaft:
- Abbau der übertriebenen Bürokratie
- Datenschutz-, Kontroll- und Dokumentationswahnsinn entgegentreten
- Förderung der digitalen Infrastruktur
- Glasfaser für jedes Haus
- Landwirtschaft:
- Förderung der regionalen Produkt- und Direktvermarktung
- Stärkung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft
- Verkehr:
- Bessere Vernetzung für Pendler vor allem zu den Oberzentren Regensburg, Ingolstadt, Landshut und München
- Senioren:
- Schaffung moderner Betreuungsplätze für Senioren und Personen mit Behinderung
- Wohnungsbau:
- Großzügige Wohnungsbauförderung vor allem für junge Familien
- Bezahlbares Bauland

Führerschein mit 17 Jahren - Mobilität auf dem Land!
Ich setze mich für die bessere Mobilität im ländlichen Raum ein. Insbesondere berufsbedingt muss ein Führerschein mit 17 Jahren möglich sein.
Räumung der Kiesbank am Kloster Weltenburg
Ich setzte mich für den notwendigen Gewässerunterhalt beim Kloster Weltenburg ein!
Antwortschreiben an das Umweltministerium von Dr. Faltermeier vom 18.09.2018
Antwortschreiben vom Umweltminister Dr. Huber vom 29.08.2018
Anschreiben an das Umweltministerium von Dr. Faltermeier vom 10.08.2019